Test

24.06.24, 17:16 - Moin Tim, hier die Planung, die Alu-SY DELLE als Geschenk nach KSA zu geben: bis ca Mitte August sollte sie in Emden reisefertig gemacht worden sein. So wie Du dann Zeit hast, dann ggfs direkt ūber die MORD-See oder in Etappen, was mir mit dann 85 nochmal gut tun wūrde. Alle Kosten fūr An- und Abreise erstatten wir Dir. Keine sonstigen Kosten, ggfs ein Tagesgeld, daß Du gerne nennen darfst. Ūber mehr dann nach Deiner Anrwort.
Christa Meurer (75) - Unna / Jūrgen Riesen - Emden = LP der Delle

25.06.24, 13:58 - Tim Hund: Moin, ich bitte noch einmal um mehr Informationen über das Boot.
Route ist Emden bis Kristiansand? Nicht Kristiansund?

25.06.24, 14:02 - Jürgen Riesen: Kristiansand/ mehr siehe www.DEIN-Globus.com im Ordner 6 oder auch YouTube unter " Tom der Rächer" zu Jonas Manke "SEELEBEN"

25.06.24, 14:07 - Tim Hund: Was ist denn da mit Jonas Manke passiert?

25.06.24, 14:11 - Jürgen Riesen: Er hat die DELLE von ca Teile unseres Eigentums im Juli 22 entwendet. Steht in YouTube unter "Tom der Raecher"

25.06.24, 14:18 - Jürgen Riesen: HH zu WINDPILOT (Peter Förtmann) ist vor KSA geplant. Also EM ūber ggfs die Ostfriesischen in die Elbe mit einer Woche HH stände mir gut ins Gemūt, nochmal den Eigenbau mit Dir, ggfs sogar ab EM, zu genießen

25.06.24, 14:30 - Tim Hund: <hier wurde ein Sprachnotiz in WhatsApp eingestellt, dass immer noch eine Verbindung zu JM besteht und kein Interesse deshalb an einer Crew-Hilfe besteht >

25.06.24, 17:31 - Jürgen Riesen: Du machst das von Jonas abhängig ? Das glaube ich jetzt nicht Tim ! Damit hast Du doch gar nichts und versprochen, auch zukūnftig nichts, aber auch gar nichts zu tun. Zumal Jonas gerichtlich nicht belangt wird.
Ūberlege es Dir / es wird sicher auch schon fūr Dich ...


26.06.24, 09:45 - Tim Hund: Und Anna und Malin hatten auch einiges zu erzählen… aus dem TO bist du auch rausgeflogen? Also meine Entscheidung ist genau richtig ! Viele Glück bei der weiteren Suche…

26.06.24, 11:22 - Jürgen Riesen: Deine Grundlage, zu JM zu halten, ist völlig daneben. Kaum Jemand, wie ja wohl auch Du, traut dem Jonas das Getane NICHT zu. Keine/r stellt sich wohl vor, daß ihm oder ūberhaupt Jemand DAS passieren könnte.
Ich werde, bis ich nicht mehr bin, es weiterhin Öffentlich machen.
Zum Teil war o.g. Geschriebenes auch ein Hintergrund eines wohl Jonas-Mögers im TO Vorstand.
Aber der dafūr dann fūr die noch bestehende Sperrung im Forum genommene Grund, ist eine Spende als seit 2011 nur noch als Nichtmitglied von mir, die der TO ablehnen musste, weil als Dank meiner Threads zu JM, als Grund von mir genannt wurde. Also als Zeckgebunden ausgelegt werden mußte, was ein e.V. nicht darf.
Bei AuM resultiert das aus ihrem Treffen mit JM, die auch die Klaurei von ca 200 Teile der Delle-Ausrūstung als unser Eigentum, da schon nicht glauben wollten und wohl immer noch nicht daran glauben. Wie es auch einige Kommentare in meinem YouTube immer wieder zeigen. ER ist und bleibt wohl weiterhin ein uneinsichtiger Dieb. Die Frage ist, woher will AiM das wissen ?
Schade, daß Du das verteidigst und Dich um ein kostenloses Segeln bringst

97 DEK-Rünthe i.d. OSTsee

Von der Taufe am 30.7.1997 in Marina Rünthe ging es über den DHK (Datteln-Hamm-Kanal), den DEK (Dortmund-Ems-Kanal), den Mitteland-Kanal nach Bremerhaven.

Von dort 1998 nach Cuxhaven, dort dann in den NOK in die Ostsee nach Kiel, wo mehrfach die Kieler Woche als Versorger für das Contender-Reagatta-Jungvolk mit dem Jüngsten dort stattfand.

Kiel als Liegeplatz direkt neben der Gorch Fock, brachte dann Touren nach Schweden u. dän. Südsee.

Von Kiel wurde die Delle in 2000 wieder über den NOK nach Cuxhaven und von dort nach WHV geholt und mit Ehepaar Zimmermann, viermalige Weltumsegler, einen Winter in einer mittlerweile in Konkurs gegangene Werft verbracht. Da gab es viel Gemeinsames, doch nur einseitig mit Erfahrungen rund um den Erdball.

Von WHV ging es 2002 durch die Kaiserbalge noch einmal nach BHV, wo die leidige Elektroanlage vom Hersteller überarbeitet werden sollte, jedoch ohne merklichen Erfolg, mit dem wir uns dann noch bis 2009 rumgeplagt haben.

2010 wurde dann alles an Kabel und Geräten rausgenommen, soweit nicht mehr verwendbar und eine "NEUE" Bauernelektrik hinter das alte Paneel neu aufgebaut. Seit dem gibt es keinen Ärger mehr mit Start und Versorgung. Solar hilft für tagelanges Liegen ohne Motor oder Landstrom.

Mehr dazu in ELEKTRO in 2010

80.2_Schräglage_46_Grad

80.png

bewußt gemäß Lateralberechnung von Kurt Reinke, dem Konstrukeur, kippt ein Twinkieler niemals selber um.

Sicher wird eine Monsterwelle das je nach Auftreffen wohl bringen, aber nie würde dieser Kieltyp umgedreht liegen bleiben, egal ob der Mast drauf bleibt oder nicht. Das was die 10 Tonnen, mit 6 Tonnen Blei in beiden Kielen genauestens verteilt, auf den Grund bringen würde, ist ein Wassereinbruch, wodurch auch immer, der dann nicht gestoppt werden kann. Wir haben das beim Auflaufen im Watt erfahren können, 46 Grad habe ich gemessen, als das Wasser wieder kam. Oben durch Fehlen einer Pricke, aufgelaufen, rutsche die Delle auf der Böschung nach unten, entsprechend des Winkels der Auslagerung

bis das Wasser wiederkommt, sind über 6 Stunden Wartezeit mit Lesen und Aussenschiff Säuberungsarbeit gut zu nutzen, Jede Menge Muscheln finden den TOD

Von hier aus Fedderwardersiel, weit oberhalb von Wilhelmshaven, ging es über die JADE über eine nur bei Flut

von dabb bis zu 2 Meter Tiefgang, also fahrbar für uns von ca. 2 Stunden vor und 2 Stunden nach Hochwasser,

dann ja jeweils ca 1,50 m für unseren Tiefgang von 1,42 m ,

Somit hat man bei solchen Untiefen in der Nordsee und tidabhängigen Gieten, wie das Watt und Flüssen

Immer max drei bis max vier Stunden Fahrzeit, sonst sitzt man wie hier fest und das geht beim Auflaufen

blitzschnell. Je nach Geschwindigkeit beim Auflaufen gibt es schon nach 2-5 Minuten mit Rückwärtsversuchen kein Entrinnen mehr.

Hier war es besonders blöd, da es eine Unterwasserböschung war. Wenn man waagerecht liegt, was wir oft auch bewusst gemacht haben und dann das Wetter mitspielt, ist es ein besonderes Erlebnis, wie z.B. hinter den Inseln im Watt dann den Sonnenuntergang oder – aufgang 6 Stunden auf Sand zu liegen.

Nach dem Auflaufen kommen dann ca. 6, 25 Std Trockenliegezeit, dann gibt es für die gleiche Zeit wieder Wasser.

Da muss man schon mal früh morgens los oder man gönnt sich 2x diese Ebbe, hat dann, abends trocken gefallen,

Das Tageslicht um wieder ins Fahrwasser zu kommen, was aber nach jeder Ebbe, auch nachts, möglich ist.

In den Unterordnern finden sich die Abhndlungen zu: TUE nichts GUTES, dann passiert Dir auch nichts BÖSES zum Frust-Diebstahl von Jonas Manke, Bruder Silas Manke und Mittäter Boris Hummes von der ehemaligen SY ALVE. Alles auch nachzulesen in YouTUbe und Seeleben von Jonas Manke und als Gegenwehr und Aufklärung in YouTube unter TOM der Rächer als SeeBeben zum o.g. Seeleben